Laut Kraftfahrt-Bundesamt erreichte der Elektroauto-Absatz in Deutschland im Juli 2020 ein Rekordniveau mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent an den Neuzulassungen. Treiber dieser positiven Entwicklung seien laut einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) vor allem die Plug-in-Hybride. „Mit dem Markthochlauf der Elektromobilität wird eine Neuordnung der Automobilindustrie einhergehen, die das Gesicht der Branche nachhaltig verändert. “, ist sich Studienleiter und Autoexperte Stefan Bratzel sicher. Besonders namhafte deutsche Autohersteller wie BMW, Daimler und VW haben ihr Angebot entsprechend erweitert.
Gründe für die gestiegene Nachfrage seien die Verdopplung der Kaufprämie für Elektroautos sowie die CO2-Ziele für 2020. Es sei damit zu rechnen, dass Elektrofahrzeuge in der Zukunft günstiger würden. Tatsächlich sind schon jetzt bei vielen Modellen die Preise vergleichbar mit denen für einen Verbrenner-Neuwagen.