News Detailseite

iNewsAktuelle MeldungenNews Detailseite

Neue Förderrichtlinie zur Heizungsoptimierung

Quelle: Fotolia

Doch auch wer bei seiner bestehenden Heizungsanlage bleiben möchte, kann auf Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Die im Rahmen des NAPE eingeführten Konzepte wie das Altanlagenlabel oder der Heizungs­Check sollen nicht allein als unterstützender Hebel für das SHK­Handwerk dienen, um die Energiewende im Heizungskeller voranzutreiben. Seit 1. August ist nun auch die Förderrichtlinie zur Heizungsoptimierung in Kraft getreten. Das Förderprogramm hat zum Ziel, Heizungseigentümer durch attraktive, nicht rückzahlbare Zuschüsse zu motivieren, ineffiziente Pumpen zu ersetzen und Optimierungsmaßnahmen am gesamten Heizsystem durchzuführen.
 

Was wird gefördert?

Der Staat fördert den Austausch und die Installation von

- Heizungspumpen (Umwälzpumpen) und
- Warmwasserzirkulationspumpen

mit bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten, wenn sie durch einen Fachbetrieb ausgeführt werden.

In diesem Zusammenhang wird auch der hydraulische Abgleich bei bestehenden Heizsystemen mit bis zu 30 Prozent gefördert. Ergänzend dazu werden auch weitere Investitionen und Optimierungen an der bereits installierten Anlage gefördert, wie etwa die Anschaffung und Installation von voreinstellbaren Thermostatventilen oder Einzelraumtemperaturreglern.

Weitere Infos erhalten Sie hier

Letzte News

03.07.2025, Frankfurt am Main

 

Frankfurt zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Das zeigt sich nicht nur an den…

20.03.2025, Frankfurt am Main

Auch dieses Jahr bringt einige für das Handwerk relevante Neuerungen mit sich. In aller Munde ist die neue…

12.12.2024, Frankfurt am Main

Ob klimatisch, politisch oder wirtschaftlich: Das zu Ende gehende Jahr war in verschiedensten Hinsichten eine…

Wünschen Sie weitere Informationen?